Ausbildung als Florist/in (m/w/d)
Du liebst die Natur, arbeitest gerne kreativ, und verfügst über Teamgeist? Dann ist die Ausbildung zum Floristen, zur Floristin, das Richtige für dich. In diesem Beruf kommt garantiert keine Langeweile auf. Du lernst z.B. die fachgerechte Behandlung der verschiedenen Schnittblumen, das Binden von Sträußen in verschiedenen Stilrichtungen, das Anfertigen von Trauerkränzen und Gestecken, die Bezeichnung und Pflege von Topfpflanzen und vieles mehr.
Im Mittelpunkt aber steht bereits während der Ausbildung der Kunde. Auf die Wünsche und Fragen des Kunden einzugehen, ihn zu beraten und die passenden Blumen, den geeigneten Strauß oder ein florales Arrangement zu empfehlen ‑ all das macht eine/n gute/n Floristin/Floristen aus. Wie vielseitig und schön dieser Beruf ist, kannst du gerne bei Schnuppertagen in unserem Betrieb erleben. Unsere ausgebildeten Floristinnen und unsere Lehrlinge geben auch gerne Auskunft über ihre Arbeit.
Eckdaten:
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Berufsausbildung im Betrieb und Besuch der Berufsschule
- Abschluss: Lehrabschlussprüfung
Du liebst die Natur, arbeitest gerne kreativ, und verfügst über Teamgeist? Dann ist die Ausbildung zum Floristen, zur Floristin, das Richtige für dich. In diesem Beruf kommt garantiert keine Langeweile auf. Du lernst z.B. die fachgerechte Behandlung der verschiedenen Schnittblumen, das Binden von Sträußen in verschiedenen Stilrichtungen, das Anfertigen von Trauerkränzen und Gestecken, die Bezeichnung und Pflege von Topfpflanzen und vieles mehr.
Im Mittelpunkt aber steht bereits während der Ausbildung der Kunde. Auf die Wünsche und Fragen des Kunden einzugehen, ihn zu beraten und die passenden Blumen, den geeigneten Strauß oder ein florales Arrangement zu empfehlen ‑ all das macht eine/n gute/n Floristin/Floristen aus. Wie vielseitig und schön dieser Beruf ist, kannst du gerne bei Schnuppertagen in unserem Betrieb erleben. Unsere ausgebildeten Floristinnen und unsere Lehrlinge geben auch gerne Auskunft über ihre Arbeit.
Eckdaten:
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Berufsausbildung im Betrieb und Besuch der Berufsschule
- Abschluss: Lehrabschlussprüfung