Aktuelles

Gutes neues Jahr

Wir wünschen Ihnen viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr!

Die Gärtnerei hat von Jänner bis Ende März
Montag-Freitag von 7:30 – 18 Uhr
Samstags von 7:30 – 13:00 Uhr geöffnet!
Unsere Filiale im FMZ Fürstenfeld hat Samstagnachmittag bis 17 Uhr geöffnet!

Unsere Filiale in Jennersdorf hat von 1. Jänner bis 16. Jänner 2023 geschlossen!

Wir feiern 80 Jahre!

2023 feiern wir 80 Jahre Pflanzenwelt Langer! Aus diesem Grund haben wir eine Broschüre über unsere Gärtnerei erstellen lassen. Hier geht es zu unserer neuen Broschüre!
Wir wünschen viel Spaß beim Durchblättern!

Weihnachtsausstellung

Unsere diesjährige Weihnachtsausstellung ist fertig aufgebaut und kann zu den normalen Öffnungszeiten besichtigt werden! Eine große Auswahl an handgefertigten Werkstücken und Adventkränzen sowie weihnachtliche Dekoartikel warten auf Sie. Einen kleinen Eindruck gibt’s hier.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Allerheiligen

All unsere Wald- und Frischblumengestecke sowie Sträuße, Kränze und vieles mehr fertigen wir in liebevoller Handarbeit!
In unserem Webshop oder in unserer Bildergalerie finden Sie eine kleine Auswahl an Fotos unseres Sortiments. Natürlich fertigen wir Gestecke, Sträuße und Co. auch nach Ihren Wünschen.

Wir bitten um Vorbestellung bis 26.10.2022!

Erfolgreiche Lehrabschlussprüfung

Unsere Anna hat am 20. September ihre Lehrabschlussprüfung zur Floristin mit gutem Erfolg bestanden! Wir gratulieren Ihr sehr herzlich!

Sommeröffnungszeiten

Liebe Kundinnen und Kunden!

Im Sommer gönnen wir unseren Mitarbeiter/innen und uns eine kleine Pause. Daher haben wir von 11. Juli bis 4. September in der Gärtnerei am Mittwoch und Samstag nur bis 13 Uhr geöffnet. An den restlichen Tagen gelten die normalen Öffnungszeiten.

Unsere Filiale im FMZ Fürstenfeld hat Mittwoch- und Samstagnachmittag geöffnet!

Danke für Ihr Verständnis

– 30% auf Beet- und Balkonpflanzen

Ab Montag den 13.6.2022 erhalten Sie -30 % auf alle Beet- und Balkonpflanzen aus Eigenproduktion!

Gemüse des Jahres 2022

Pauli Pepper – der grandiose Grillpaprika

Verwendung
Die aromatische Frucht wird grün geerntet. Die 3 – 7 cm großen Früchte werden mit Olivenöl geschmort oder gegrillt, bis sie blasig und leicht braun werden. Danach mit Meersalz verfeinert und als Vorspeise oder Beilage serviert. Rot ausgereift eignet er sich besonders gut zum Trocknen für Paprikapulver.

So steigern Sie Ihre Ernte
Wenn die Früchte früh geerntet werden, bilden sich schnell wieder neue Früchte nach.

Pflanzung und Pflege
Die wärmebedürftigen Pflanzen ab Mitte Mai an einem sonnigen Standort ins Beet oder große Töpfe setzen. Die Pflanzen werden ca. 80 cm hoch und sollten zum Schutz vor Schäden durch Wind an Stäben hochgebunden werden. Viel Gießen und regelmäßig mit Fruchtgemüsedünger versorgen!

Beetgeflüster

Im neuen Beetgeflüster dreht sich alles um Blumen und Pflanzen für die Sommerzeit. Von Pelargonien über Phlox und Rosen bis hin zu Kräutern und Nützlingen reicht das Themenfeld. Lesen Sie hier mehr…

Blume des Jahres 2022

Violetta – die leuchtende Schönheit für Ihren Balkon und Garten

Ein intelligenter Gärtner genießt, anstatt zu gießen oder zu hegen und zu pflegen – für all jene die sich zu diesen zählen, ist die pflegeleichte Violetta genau die richtige Wahl! Die steirischen Blumenschmuck Gärtner bieten Blumenfreunden mit dieser Sorte eine sehr hitzetolerante Balkon- und Terrassenpflanzen.

Dauerblüher
Violetta erfreut Blumenfreunde den ganzen Sommer über mit immer neuen Blüten. Die alten Blüten dieser Fächerblume sind unauffällig und müssen nicht entfernt werden.
Violetta liebt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Je mehr Sonnenstrahlen sie erreichen, umso üppiger fällt die Blütenpracht aus. Gegossen wird regelmäßig, aber auch trockene Perioden werden gut vertragen. Am besten pflanzt man diese Fächerblume in die Blumenschmuck Gärtner Erde und düngt mit Langzeitdünger, Düngertabs oder regelmäßig mit Flüssigdünger. Aufgrund der sehr großen Blütenfülle brauchen die Pflanzen ausreichend Nährstoffreserven, um lange und intensiv zu blühen!


Für Kisterl, Töpfe und Beete
In gemischten Blumenkästen lassen sich herrliche Farbkombinationen mit Zauberglöckchen, Pelargonien, Zauberschnee und vielen anderen Sommerblumen kreieren. Eine weitere sehr attraktive Verwendungsmöglichkeit für Violetta ist die Bepflanzung von großen Töpfen auf Terrasse und Balkon. Aber auch im Blumenbeet macht diese Sorte eine sehr gute Figur und bildet dichte Polster, die den ganzen Sommer über in schönem violett-blau erstrahlen und Farbe in den Garten zaubern.


Violetta – ein echter Bienenmagnet
Der üppige Dauerblüher spendet Biene, Hummel und Co. den ganzen Sommer über reichlich Nektar. Die Photorezeptoren in den Augen der Honigbienen reagieren auf blaue, violette und weiße Blüten besonders stark. Das macht unsere „Violetta“ mit ihrer intensiv blau-violetten Blüte besonders attraktiv für diese Nützlinge.

Blütenfülle für drinnen und draußen

Im neuen Beetgeflüster dreht sich alles um Blumen und Pflanzen für die Advents- und Weihnachtszeit. Von Deko-Tipps mit Weihnachtssternen über Ziersträucher mit attraktivem Blütenschmuck bis hin zur Schwarzwurzel reicht das Themenfeld. Lesen Sie mehr…

1. Platz beim Lehrlingswettbewerb

Unsere Anna hat am 23. Juni den Steirischen Junggärtnerwettbewerb an der Gartenbauschule Großwilfersdorf gewonnen! Gemeinsam mit den Zweit- und Drittplatzierten darf sie die Steiermark beim diesjährigen Bundeslehrlingswettbewerb vertreten. (Foto: Gartenbauschule Großwilfersdorf)

Birgit Langer bei ORF „infos & tipps“

Ein Beitrag für die beliebte ORF II-Reihe „infos & tipps“ wurde kürzlich in der Pfanzenwelt Langer gedreht. Birgit Langer berichtet am 29. April 2021 in Ihrem Gartentipp über „Tomella“ – das Gemüse des Jahres 2021. Tomella, die Verbindung zweier Paradeisersortenn, eignet sich auch für den Balkon. 

Genuss aus dem Gartl

In der Sonderausgabe „Küchengarten“ von Beetgeflüster, dem Magazin der österreichischen Gärtner, dreht sich auf 56 Seiten alles um Gemüse und Kräuter! Von der Anlage eines Gemüsegartens, über Pflanzung und die Pflege bis zur Ernte reicht das Themenfeld. Über 60 Gemüsearten und 20 Kräuter werden vorgestellt. Lesen Sie mehr…

„Sonnenkind“ – Pflanze des Jahres 2021

In einer aktuellen Information der Steirischen Gärtner geht es um das „Sonnenkind“ – der Pflanze des Jahres 2021 – und vielen weitere interessante Themen rund um den Garten. Lesen Sie mehr…

Birgit Langer berichtet in einem ORF Steiermark-Gartentipp über die Pflanze des Jahres. Beitrag ansehen!